Sie sind hier:

Archivieren von Websites

In jedem Browser gibt es eine Funktion für die Speicherung von Webseiten. Wer viel aus dem Internet archivieren möchte, benötigt aber ein leistungsfähigeres Tool wie zum Beispiel Scrapbook. Die…
Weiterlesen

Handout Videoprojekt

Die Medienkünstlerin und Videofachfrau Gika Witt hat uns ein Handout zur Verfügung gestellt, in dem sie auf folgende Themen eingeht: 1. handwerkliche Grundlagen | Videoaufnahme Gestaltung Bild und…
Weiterlesen

Was sind Cookies?

Mithilfe der Cookie-Technik (englisch für Keks) kann ein Webserver auf dem Computer von Anwenderinnen oder Anwendern kleine Textdateien hinterlegen. Das kann in folgenden Fällen sehr nützlich sein: B…
Weiterlesen

Wie funktionieren Wikis?

Wie Wikis funktionieren, wird in einem eindrucksvollen Videotutorial am Beispiel der Planung eines Campingausfluges demonstriert. Das Original ist in Englisch, enthält aber deutsche Untertitel. Das…
Weiterlesen

Chatten mit Campfire

Campfire ist die eine Business- Chat- Applikation von der Firma 37signals. Ohne zusätzliche Software zu installieren, können Sie Meetings abhalten oder Präsentationen vorführen. Die gesamte…
Weiterlesen

Web 2.0-Anwendungen verlassen

Wie kann man NutzerInnen-Accounts wieder loswerden? Das Web 2.0 bietet viele neue Möglichkeiten zur Vernetzung. Es ist sehr einfach, sich einen kostenlosen Zugang zu den Service-Plattformen…
Weiterlesen

Browsen mit Mozilla Firefox

Es gibt eine Reihe von Gründen, um vom Internet Explorer auf den Mozilla-Firefox-Browser umzusteigen. Firefox glänzt mit einfacher Bedienbarkeit und setzt die empfohlenen Internet-Programmierstandards…
Weiterlesen

Audiokonferenzen mit Skype

Skype ist eine Software, mit der Sie Telefongespräche über das Internet übertragen können. Neben der kostenlosen Software brauchen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Bis zu zehn…
Weiterlesen