Gender Mainstreaming
Unsere Beraterinnen* verfügen über Genderkompetenz
- Es besteht eine Sensibilität für Geschlechterverhältnisse und Diskriminierungsstrukturen.
- Kenntnisse über die Strategien des Gender Mainstreaming wurden erlangt.
- Informationen zu Gender-Aspekten im jeweiligen Sachgebiet und Handlungsbereich sind vorhanden.
Das Hinterfragen von geschlechtsbezogenen Stereotypen und Klischees ist für uns ein Indiz für ein hohes Maß an Qualität in der Beratungsarbeit. Unsere Arbeit hat das Ziel, zur Umsetzung einer Strategie des Gender Mainstreaming beizutragen.
Die englische Sprache kennt Unterscheidungen, die in der deutschen Sprache nicht in gleicher Weise erfasst werden und eine genaue Übertragung des Begriffs gender ins Deutsche ist in einem einzigen Wort nicht möglich.
Wofür steht das Sternchen?
Das Sternchen (*) zeigt, dass wir uns auf Personen beziehen, die sich als weiblich identifizieren oder als weiblich gesehen werden sowie auf intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen.
Literaturtipps:
Leitbild zur Gleichstellung für das Land Berlin
Metz-Göckel, Sigrid/ Roloff, Christine [o.J.]:
Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation.
zum Onlinedokument (PDF-Datei)