Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022 fördert digitale Teilhabe
Der Fahrkartenkauf mit einer App, die Online-Buchung eines Arzttermins oder die Bedienung von Smart-Home-Anwendungen: Digitale Technologien verändern den Alltag und stellen gleichzeitig viele Menschen vor Herausforderungen. Dabei ist der Wunsch nach mehr digitaler Teilhabe groß: Rund 48 Prozent der Deutschen würden gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben, kennen sich aber zu wenig mit digitalen Technologien aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags, wie die Initiative „Digital für alle“ mitteilt. Für jedeN DritteN sind die fehlenden Kenntnisse sogar ein Grund, sich gegen die Nutzung bestimmter digitaler Technologien zu entscheiden. Die Initiative „Digital für alle“ vereint 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand mit dem Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.
Sie sind eingeladen digitale Technologien mit zu erleben
„Digital für alle“ hat den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen, der verschiedenste Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und z.B. durch Workshops und Schulungen erlebbar macht. Der Aktionstag findet dieses Jahr am 24. Juni statt. Einige der bislang über 600 angemeldeten Veranstaltungen und Aktivitäten bieten die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien zu stärken. Alle bisher angemeldeten Veranstaltungen und Aktivitäten können in einer Aktionsübersicht sowie einer interaktiven Aktionslandkarte eingesehen werden.
Hier geht es zur Website mit der Veranstaltungsübersicht https://digitaltag.eu. In Berlin sind derzeit 54 Veranstaltungen geplant. Da viele Aktionen auch weiterhin online stattfinden, können Sie auch aus einer größeren Anzahl von Events auswählen.
Wir sind dabei - BERIT beteiligt sich am europaweiten Digitaltag mit einer Online-Veranstaltung
Das kostenlose Webinar "Gut bei Stimme in Online-Meetings & Veranstaltungen" findet am Donnerstag, den 23.06.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr statt. Thema: Stimmlich präsent sein. Was können wir dafür tun?