Sie sind hier:

Die berufswahlapp unterstützt bei der beruflichen Orientierung

Zeichnung einer jungen Frau mit T-Shirt-Aufdruck "You can do anything"

Bild: Natalia Lavrinenko - Pixabay

„Dein Weg. Deine Chance“, mit diesem Slogan unterstützt die berufswahlapp Schüler*innen

Unser Leben war nie digitaler als heute! Auch die Art und Weise wie Schüler*innen lernen, hat sich verändert. Die neue berufswahlapp bietet eine digitale Lösung für die berufliche Orientierung an Schulen. Die App wurde von einem großen, interdisziplinär besetzten Team entwickelt und soll ab dem neuen Schuljahr bundesweit an den Schulen eingesetzt werden.

Junge Menschen frühzeitig bei der Wahl eines passenden Berufs Orientierung zu bieten ist eines der wichtigsten Ziele des Unterrichts zur beruflichen Orientierung in den Schulen. Dieser Weg umfasst die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten, das Sammeln erster beruflicher Erfahrungen, die Wahl des weiteren Ausbildungswegs und schließlich die Auswahl eines passenden Berufs. Auch Lehrkräfte, Eltern und Beratende können mit der App die Jugendlichen in diesem Prozess unterstützen.

Die Schüler*innen sollen ihren Berufsorientierungsweg selbstorgansiert gestalten können. Die berufswahlapp stützt sich vom Konzept auf den Portfolio-Ansatz in Kombination mit mediengestütztem Lernen. Der gesamte Berufswahlprozess wird abgebildet. Berücksichtigt werden auch außerschulische Maßnahmen der Beruflichen Orientierung (z. B. Beratung durch Externe). Die berufswahlapp wird barrierearm und diversitätssensibel gestaltet.

Mehr Informationen gibt es auf der Website https://berufswahlapp.de.