Sie sind hier:

Gemeinsam online Texte erstellen mit Wikis

Das Problem beim gemeinsamen Erstellen von Texten ist doch, dass Dokumente und Informationen auf unterschiedlichen Wegen ausgetauscht werden. eMails und Word-Dateien werden hin- und hergeschickt, aber kaum jemand macht sich die Mühe, alles, was ausgetauscht wird, zu archivieren. Mit der Zeit wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Genau diese Probleme können Sie vermeiden, wenn Sie Ihre Informationen an einer zentralen Stelle wie einem Wiki verwalten.

Jede Seite in einem Wiki verfügt über einen Link zu einem Formular, das den Inhalt der Seite in einem großen Textbearbeitungsfeld anzeigt. Sie können hier Änderungen vornehmen. Nach dem Speichern ist die Seite sofort in der veränderten Form sichtbar. Alte Versionen von Texten bleiben erhalten und können wieder aufgerufen werden. Oder Sie diskutieren auf einer Diskussionsseite mit Ihren Koautorinnen oder -autoren über die Texte. 

Dass das hervorragend funktionieren kann, zeigt das wohl erfolgreichste Wiki-Projekt Wikipedia. Der Begriff Wiki stammt übrigens aus dem Hawaiianischen und bedeutet schnell.