Sie sind hier:

Von "mobile first" zu "mobile only" - responsives Webdesign ist spätestens jetzt unverzichtbar

Frau mit Mobiltelefon

Foto: skitterphoto - Pixabay

Google schließt nicht-responsive Websites bei der mobilen Suche aus - was bedeutet das?

Eine responsive Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des genutzten mobilen Endgeräts (Tablet oder Smartphone) an. Bei einer Google-Suche auf einem mobilen Endgerät werden nicht optimierte Websites nicht mehr als Suchtreffer angezeigt. In Deutschland ist Google die am häufigsten verwendete Suchmaschine (ja, es gibt Alternativen ;-)). Die mobile Nutzung des Internets liegt laut Statista in Deutschland mittlerweile bei 80 % - d.h. nur noch 20 % der Internetzugriffe laufen noch über den PC/Laptop. Das heißt für Sie als Betreiberin einer Website, dass Sie spätestens jetzt Ihre Site auf ein responsives Webdesign umstellen müssen.

Das gilt für alle Inhalte, also auch für Bilder, Videos und andere Medien. Von "mobile first" zu „mobile only“ - die Indexierung bei Google soll bald ausschließlich anhand der mobilen Version einer Website erfolgen.

Testen Sie Ihre Website

Unter der Webadresse https://search.google.com/test/mobile-friendly bietet Google einen kostenlosen Test an, mit dem Sie Ihre Website checken können.

Im Bereich Webentwickler*innen bei Google können Sie auch nachlesen, wie die Indexierung überhaupt funktioniert, was hinsichtlich der SEO, der Suchmaschinenoptierung überhaupt zu beachten. Hier sind auch Regeln und Tipps für die Umsetzung für das responsive Webdesign.

Zu kompliziert? SEO ist kein Hexenwerk

Wir haben regelmäßig einen Workshops zur Suchmaschinen-Optimierung und zum SEO-Tuning mit Google im Programm. Haben Sie Interesse? In der 2. Jahreshälfte haben wir dazu zwei Veranstaltungen geplant. Melden Sie sich an unter www.ber-it.de/termine.