Fester Bestandteil und meist gleich zu Beginn nach dem Einstiegsgeplänkel (Fragen nach dem Hinweg und dem Befinden sowie dem Versorgen mit Getränken, meist zur Selbstbedienung auf dem Tisch), erfolgt die Bitte an die Bewerberin: „doch mal etwas über sich zu erzählen“ und ihren beruflichen Werdegang darzustellen.
Diese Aufforderung zur Selbstpräsentation bildet den Einstieg in das eigentliche Bewerbungsgespräch. Sie als Bewerberin können gleich zu Gesprächsbeginn die Chance ergreifen und relevante Aspekte Ihrer Berufsbiografie bezogen auf das Stellenangebot präsentieren. Während die VertreterInnen des potentiellen Arbeitgebers Sie in der Zeit in Ruhe beobachten, Ihnen zuhören und sich einen ersten Eindruck verschaffen können. Ihre Antworten, Ihre Hervorhebungen und die Art wie Sie sich dabei präsentieren, sind wichtig und prägen den weiteren Verlauf des Vorstellungsgesprächs,
Neben der Berufserfahrung und den fachlichen Kompetenzen steht die Persönlichkeit der Bewerberin im Fokus der Vorstellung. Die Selbstpräsentation hat daher einen hohen Stellenwert in dieser Gesprächssituation. Mit unserem neuen Gruppenberatung zeigen wir bei BER-IT Ihnen, wie Sie sich auf die Präsentation vorbereiten können. Das Werkstatt-Angebot "Überzeugende Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch" wird von unserer Beraterin Anna Gwosch, Coach, Supervisorin DVGs, geleitet.
Den nächsten Termin entnehmen Sie unserem Veranstaltungskalender - sollte dort keine Veranstaltung angeboten werden, rufen Sie uns an unter 440 22 50.