Wir haben zwei neue Gruppenberatungs-Angebote entwickelt - beide kurz und kompakt und derzeit als Online-Angebot!
1. Berufliche Zukunft denken - BER-IT am Mittwoch
Seit Februar haben wir für Sie ein neues kostenloses Veranstaltungsformat bei BER-IT im Angebot: Einmal im Monat bieten wir interessierten Frauen einen digitalen Ort des Austauschs rund um das Thema berufliche Zukunft.
Veränderungen gehören zur modernen Berufsbiographie selbstverständlich dazu. Im Idealfall sind diese Veränderungen gewünscht und selbst initiiert. Manchmal werden sie von außen angestoßen oder sogar aufgezwungen. Nicht nur in der Corona-Pandemie heißt dies für jede von uns Veränderung pur. Wenn alles anders ist, soll oder muss auch ich mich verändern?
Ein „Kassensturz“ bringt Klarheit und öffnet im besten Fall den Blick für neue berufliche Impulse.
Wir treffen uns immer an einem Mittwochnachmittag, um ein bestimmtes Thema gemeinsam zu diskutieren und zu beleuchten.
Dafür geben wir jeweils ein Thema vor - Anregungen sind dabei sehr willkommen! - über das wir uns gemeinsam austauschen. Die Ergebnisse und Inhalte des Gesprächs, die Gedanken sowie Erfahrungen aller Beteiligten wollen wir dabei nutzen, um neue Anregungen für die eigene berufliche Entwicklung aufzugreifen und weiter zu denken.
Die Veranstaltungen werden jeweils von zwei Beraterinnen aus unserem Team moderiert, so dass wir auch aus unserem Beratungsalltag je nach Bedarf Beispiele zum Thema einfließen lassen und auf Lösungsansätze verweisen können.
Das nächste Thema am 3. März lautet: Kurzarbeit – Zeit für eine berufliche Standortbestimmung!
2. Erst das Abi - und dann?
Einstieg in Ideen und Möglichkeiten für die Zeit nach der Schule
Unsere externe Beraterin Constanze Lanz ist Vollprofi. Sie berät seit vielen Jahren junge Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung für die passenden Schritte hin in ein Studium oder in einen wunschgerechten Berufsweg. Dabei räumt sie mit den kompliziertesten Fragen auf. Mit ihrem komplexen Wissen rund um Studium und Beruf gibt sie dir Anregungen und stellt Wege dar, die in eine berufliche Zukunft führen können.
Auf die Teilnehmerinnen warten folgende Themen und Inhalte:
- Mehr Klarheit im Dschungel der Studienmöglichkeiten
- Studienformen verstehen – „normales“ oder „duales“ Studium, Fachhochschul- oder Universitätsstudium
- Bewerbungswege und Fristen – Was ist wann dran?
- Schon zu spät? – Mit sinnvollen Alternativen Brücken bauen.
Die nächste Veranstaltung "Erst das Abi - und dann?" findet am 7. April statt.
Die Gruppenberatung dauert 1,5 Stunden und findet online statt.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos.