Sie sind hier:

Neues ECDL-Modul "Rechnungswesen" eingeführt

Junge Frau vorm Rechner

© BillionPhotos.com - fotolia.com

Der Europäische Computerführerschein (kurz ECDL nach der englischen Form "European Computer Driving Licence" genannt) ist der internationale Standard für Digitale Kompetenz. Er wird von der ECDL Stiftung getragen und ist in 148 Ländern anerkannt.

Erweitert wurde der ECDL um das Modul „Rechnungswesen“ (am Beispiel von DATEV). Das Modul beinhaltet Grundlagen der Finanzbuchhaltung und Basiskenntnisse für den Einsatz von EDV-Programmen bei der Buchführung - letzteres am Beispiel von DATEV.

Lernziele des Moduls

  • rechtliche Grundlagen der Finanzbuchhaltung und deren Bedeutung kennen,
  • grundlegende Begriffe und Vorgehensweisen für die Inventur verstehen,
  • grundlegende Begriffe und Vorgehensweisen für die Bilanz verstehen,
  • mit Bestandskonten umgehen können,
  • mit Unterkonten des Kapitals umgehen können,
  • mit Personenkonten umgehen können, die Umsatzsteuer richtig ansetzen und buchen können,
  • den Aufbau eines EDV-Programmes für die Buchführung verstehen und einfache Buchungen EDV-gestützt durchführen können.

Der Zertifikatstest zum Modul ist ab sofort auf dem Prüfungsserver verfügbar. Ein entsprechender Online-Kurs ist auf www.ecdl-lernen.de eingestellt.