Das interaktive Portal hilft Handys länger zu nutzen und richtig zu entsorgen
Die Website handy-helfer.de bietet Informationen zur nachhaltigen Nutzung von Smartphones, darunter Reparaturtipps, Hinweise zum Datenschutz sowie Empfehlungen für Verkauf und Recycling. Ziel ist es, die kurze Nutzungsdauer und geringe Recyclingquote von Smartphones zu verbessern. Das Tool wurde vom gemeinnützigen Institut für Technik und Journalismus e.V. mit Förderung des Bundesumweltministeriums erstellt.
Smartphones werden durchschnittlich nur zwei Jahre lang genutzt
HandyHelfer unterstützt euch bei der Entscheidung, ob eine Reparatur eures Smartphones sinnvoll ist oder ob ein Neukauf in Betracht gezogen werden sollte. Neben Tipps zur Weiterverwendung alter Handys bietet die Webanwendung auch Unterstützung beim Neukauf, indem sie Informationen zur Dauer von Software-Updates, Reparierbarkeit und Sicherheit von Gebrauchtgeräten bereitstellt.
Hinzu kommt, dass die alten Geräte oft nicht im Recycling, sondern in der Schublade landen. Schätzungsweise lagern mehr als 200 Millionen solcher “Schlafhandys” allein in deutschen Haushalten. Grund für die kurze Nutzung und die schlechte Recyclingquote sind auch Informationslücken. Das Projekt HandyHelfer nimmt sich dieser Problematik an. In der Webanwendung finden Nutzer*innen alle wichtigen Informationen rund ums Handy – von Tipps zu Reparatur und Updatestatus über das richtige Löschen der Daten bis zu den besten Verkaufs- und Abgabemöglichkeiten.
Link zum Website handy-helfer.de