Sie sind hier:

Prüfen Sie Ihre Verdienstmöglichkeiten mit dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur

Geldscheine und -münzen

Foto: Steve Buissinne - Pixabay

Erhalten Sie eine angemessene Bezahlung für Ihre Arbeit?

Der bundesweite Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit gibt Orientierung darüber was die einzelnen Berufsgruppen verdienen. Die kostenlose Online-Datenbank zeigt den Mittelwert des Bruttomonatsgehalts von Vollzeitbeschäftigten an. Als Mittelwert wird der Median angewendet, der bei Einkommensangaben aussagekräftiger ist als das arithmetische Mittel.

Angezeigt wird der Verdienst nach Berufsfeld, Alter, Geschlecht und Region.

Sie können also die Erwerbseinkommen der Berufstätigen im Bundesdurchschnitt auswerten und vergleichen. Auch für Selbstständige sind die Zahlen interessant: Für die die Kalkulation von Preisen und Honoraren gibt es einen Anhaltspunkt, was vergleichbar qualifizierte Arbeitnehmer*innen in der Region verdienen.

Die Zahlen im Entgeltatlas der Arbeitsagentur zeigen auch, dass die Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland immer noch stark auseinander gehen - bezogen auf die regionale Verteilung und auf die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen.

Gute Grundlage für Vorstellungs- und Gehaltsgepräche

Bewerber*innen und Arbeitnehmer*innen können vor Vorstellungs- und Gehaltsgesprächen in Erfahrung bringen, welche Gehälter vor Ort gezahlt werden.

Das Datenmaterial der derzeitigen Version stammt von 2022.