Fast sechzig Veranstaltungen
Der Internationale Frauentag am 8. März ermutigt Frauen dazu, sich in der Öffentlichkeit zu Wort zu melden, auf Frauenrechte hinzuweisen und sich für die Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Mit weit über 50 vielfältigen Veranstaltungen macht das Neuköllner Frauennetzwerk eindrucksvoll das Engagement und die Vernetzung für die Gleichstellung von Frauen sichtbar. Die Veranstaltungsreihe wurde 2016 von der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und dem Netzwerk Frauen in Neukölln ins Leben gerufen. Der Frauenmärz hat sich seitdem in Neukölln und auch in anderen Berliner Bezirken fest etabliert.
27 Institutionen, Vereine, Mädchen*- und Frauen*projekte nehmen in diesem Jahr am Neuköllner Frauenmärz teil und laden zu 59 Veranstaltungen in ganz Neukölln ein, mehr Veranstaltungen als je zuvor! Es gibt eine breite Angebotspalette von beruflichen Themen über Lesungen, Selbstverteidigung und Beratungsangeboten bis hin zu Filmen und Konzerten. Bei vielen Angeboten ist der Eintritt frei.
So stellt die Helene-Nathan-Bibliothek beispielsweise „Frauen in abenteuerlichen Berufen“ vor, das Schloss Britz veranstaltet eine Konzertreihe mit Musik weiblicher Komponistinnen, der Heimathafen Neukölln beteiligt sich mit dem Box-Theaterstück „Female* Fight Club“ von Pina Kühr und Pan Selle. Das Cineplex-Kino in den Neukölln Arcaden zeigt jeden Montag um 17 Uhr eine Frauenfilmreihe, die gesellschaftliche Themen anspricht und Frauen sichtbarer macht.
Alle Termine stehen auf der Website der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten.